- Marschrhythmus
- Mạrsch|rhyth|mus, der <o. Pl.>:Rhythmus eines ↑ 2Marsches (2).
* * *
Mạrsch|rhyth|mus, der <o. Pl.>: Rhythmus eines 1Marsches (2).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
100. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 100 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1794. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Symphonien“, wurde am 31. März 1794 in London uraufgeführt und trägt den Titel „Militärsinfonie“ . Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur … Deutsch Wikipedia
Marsch — Sumpfgebiet; Marschland; Polder; Sumpfland; Wanderung; Fußreise; Militärmusik; Marschmusik * * * 1Marsch [marʃ], der; [e]s, Märsche [ mɛrʃə]: 1. das Zurücklegen einer längeren Strecke zu Fuß in r … Universal-Lexikon
19. Klavierkonzert (Mozart) — Wolfgang Amadeus Mozarts 1784 entstandenes 19. Klavierkonzert in F Dur, KV 459, wird häufig als 2. Krönungskonzert bezeichnet, da er dieses wahrscheinlich neben dem ursprünglichen Krönungskonzert KV 537 aufführte. Satzbezeichnungen Allegro… … Deutsch Wikipedia
19. Klavierkonzert F-Dur — Wolfgang Amadeus Mozarts 1784 entstandenes 19. Klavierkonzert in F Dur, KV 459, wird häufig als 2. Krönungskonzert bezeichnet, da er dieses wahrscheinlich neben dem ursprünglichen Krönungskonzert KV 537 aufführte. Satzbezeichnungen Allegro vivace … Deutsch Wikipedia
36. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie C Dur KV 425 („Linzer Sinfonie“) komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im November 1783 in Linz. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio – Allegro spiritoso … Deutsch Wikipedia
6. Sinfonie (Mahler) — Die Sinfonie Nr. 6 in a Moll von Gustav Mahler ist eine Sinfonie für großes Orchester (ohne Hinzufügung von Vokalstimmen). Sie wurde zwischen 1903 und 1905 komponiert. Gelegentlich wird sie auch mit dem Beinamen „Tragische Sinfonie“ bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Am Wasser gebaut — Studioalbum von Fettes Brot Veröffentlichung 21. März 2005 Label Fettes Brot Schallplatten GmbH (FBS) … Deutsch Wikipedia
Bitter Sweet Symphony — (engl.: Bittere, süße Sinfonie) ist ein Lied der nordenglischen Rockband The Verve und wurde als offizielle Single in Form zweier paralleler EPs erstmals am 16. Juni 1997[1] veröffentlicht. Es erschien auch auf dem 1997er Album Urban Hymns… … Deutsch Wikipedia
Brot und Rosen — Der Slogan Brot und Rosen stammt aus einem Gedicht von James Oppenheim, welches 1911 im American Magazine veröffentlicht wurde und den Frauen im Westen gewidmet ist. 1912 war Brot und Rosen eine Streik Parole und wurde auch als Lied mit dem… … Deutsch Wikipedia
Couplet — Das Couplet (frz. „couplet“: Zeilenpaar) bezeichnet in der Musik ein mehrstrophiges witzig zweideutiges, politisches oder satirisches Lied mit markantem Refrain. In der Musik bezeichnet das Couplet außerdem die Strophenteile eines Rondos, die… … Deutsch Wikipedia